Rechnungswesen, Steuern und Finanzen
In jedem Unternehmen dreht sich alles um Finanzen, da ein angemessener Gewinn zu erwirtschaften ist. Damit ist das Finanzwesen der Kern eines jeden Unternehmens. Ohne diesen Bereich kann eine Firma nicht effektiv arbeiten, da dies ist die Grundlage für Planung, Steuerung sowie Kontrolle aller Finanzströme ist. Intern liefert das Rechnungswesen wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen zur Lenkung des jeweiligen Unternehmens. Nach außen sorgt es für eine umfassende Information aller Stakeholder. Dazu gehören Gläubiger, Arbeitnehmer, Finanzbehörden sowie Banken. Effektives Finanzmanagement sorgt für einen effizienten Umgang mit den finanziellen Ressourcen eines Unternehmens. Daneben liefert das Finanzwesen die notwendigen Zahlen für die Besteuerung des Unternehmens.
Werden Sie vom Anfänger zum angesehenen Spezialisten im Unternehmen
Bilanzbuchhalter, Finanz- und Lohnbuchhalter sowie weitere Kaufleute im Finanzwesen sind angesehene und gesuchte Spezialisten. Wer sich hier gut auskennt, dem stehen viele Türen offen, bis zu Führungspositionen. Diese Kenntnisse sind essenziell für den Unternehmenserfolg, daher vermitteln Ihnen unsere Seminare umfassendes sowie hochaktuelles Wissen aus dem Finanzbereich. Damit qualifizieren Sie sich für vielseitige Aufgaben, da Sie als Schnittstelle zwischen Finanzabteilung und Management eines Unternehmens fungieren. Gleichzeitig sind Sie gefragter Ansprechpartner, der einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens hat. Diese Themen sind auch für Fachkräfte mit nicht ökonomischer Ausbildung interessant, da Sie erfahren, wie Finanzverantwortliche denken. Dies verbessert die Kommunikation und das Verständnis innerhalb der einzelnen Geschäftsbereiche.
Unter anderem bieten wir Ihnen diese Seminarthemen an:
-Finanz- und externes Rechnungswesen - Basis Seminar und Aufbau Seminar
-Buchhaltung mit Anlagenbuchhaltung, Lohnbuchhaltung sowie Finanzbuchhaltung
-Latente Steuern - Basis Seminar und Aufbau Seminar
-Finanzplanung
-BWL für Nichtkaufleute - Teil I und Teil II
-Bilanzierung und Jahresabschluss
Die Buchhaltung ist das Herz eines Unternehmens
Die Buchhaltung analysiert und dokumentiert alle in einer Firma anfallenden Geschäftsvorfälle. Mithilfe der Buchführung zeichnen wir alle Geschäftsvorgänge auf und erfassen sämtliche Belege. Zusätzlich gibt es die Lohnbuchhaltung, die rechtssicher zu gestalten ist. Denn Arbeitnehmer, Sozialversicherungen und der Staat stellen hohe Anforderungen an einen korrekten Ablauf der Lohnzahlungen einer Firma. Alle diese Vorgänge betreffen das Vermögen eines Unternehmens, denn soll ein Betrieb reibungslos laufen, dürfen keine Engpässe entstehen. In unseren Trainings erfahren Sie, wie Lohn- und Finanzbuchhaltung miteinander verknüpft sind. Sie lernen die wichtigsten Geschäftsvorfälle kennen und wissen, wie Sie vorgehen müssen. Lernen Sie die Methodik der doppelten Buchungen ("doppelte Buchführung"), damit Sie erfahren, wie alles miteinander verknüpft ist. Die Seminare sind ideal für Mitarbeiter aus der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie Steuerbüros. Daneben ist jeder willkommen, der sich für diesen spannenden Unternehmensbereich interessiert.
Betriebswirtschaftslehre für Nichtkaufleute - die Grundlagen Weiterbildung
Sind Sie Kaufmann oder haben Sie einen kaufmännischen Beruf erlernt? Dann sind Sie bereits während der Ausbildung mit betriebswirtschaftlichen Themen in Berührung gekommen. Bei Nichtkaufleuten sieht es anders aus - und doch sind auch bei ihnen Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft unerlässlich. Aus diesem Grund haben wir die Weiterbildung "BWL für Nichtkaufleute" entwickelt, die das notwendige Know-how vermittelt, damit Nichtkaufleute erfolgreich betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen können. Die Schwerpunkte der Weiterbildung liegen neben den Grundlagen der Finanzbuchhaltung auf dem internen und externen Rechnungswesen, dem Controlling sowie Finanzierungen und Investitionen. Damit verfügen Sie über wirkungsvolle betriebswirtschaftliche Instrumente zur souveränen Unternehmensführung.
Jahresabschlüsse und Bilanzierung
Größere Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz über 600.000 Euro oder einem Gewinn über 60.000 Euro müssen bilanzieren. Der Jahresabschluss, der üblicherweise am letzten Geschäftstag des Jahres oder danach erfolgt, setzt sich aus der Bilanz und der GUV-Rechnung zusammen und ist wichtig für die Geschäftsführung, die Gesellschafter sowie Betriebs- und Aufsichtsrat. Außerhalb eines Unternehmens sind es Aktionäre, das Finanzamt sowie die Banken, die sich für den Jahresabschluss interessieren.
In unserem Kurs Bilanzierung erlernen Sie durch eine systematische Bilanzanalyse einen tieferen Einblick in die Vermögens- und Ertragslage Ihres Unternehmens zu gewinnen und mithilfe zuverlässiger Kennzahlen potenzielle Risiken richtig einzuschätzen. Sind Sie in der Unternehmensleitung oder als Führungskraft tätig, sollten Sie in der Lage sein Bilanzen lesen zu können. Wir zeigen Ihnen, welche Daten hierbei wichtig sind.
Internationale Rechnungslegung
Viele Unternehmen haben auf internationale Rechnungslegung umgestellt. Die Firmen bilanzieren nach internationalen Standards. Selbst in mittelständischen Unternehmen gewinnt dieses Thema an Bedeutung, denn entscheidungsrelevante Informationen für Investoren rücken in den Vordergrund. In unseren Weiterbildungen vermitteln wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Fragen der internationalen Rechnungslegung. Wir führen Sie systematisch in die Rechnungslegung nach IFRS ein. Haben Sie bereits gute Kenntnisse im Bereich der Bilanz-Buchhaltung, ist dieses Seminar eine wertvolle Vervollkommnung.
Flexible Seminarformate: Vor Ort, Online und Hybrid
Alle Buchführungs-, Rechnungswesen- und Finanz-Seminare sind buchbar als Präsenzseminar, FLEXINAR® und LIVEINAR®. Daneben können Sie die Themen auch als Individual- oder Firmenschulung buchen. Beim FLEXINAR® entscheiden Sie selbst, ob Sie vor Ort im Schulungsraum sitzen oder der Veranstaltung live am PC folgen möchten. Damit sind Sie ortsunabhängig. Modernste Tools und eine einzigartige 360°-Kamera-Technik ermöglicht Ihnen in dieser hybriden Schulung die abwechslungsreiche, unterhaltsame und höchst interaktive Teilnahme ohne Einschränkungen. Beim LIVEINAR®, unserem reinen Online-Seminar, sind Sie ebenfalls online dabei und folgen dem Seminar aus dem (Home)Office. Dank speziell geschulter Dozenten, jahrelanger Erfahrung und interaktiven Tools sind unsere Teilnehmer:innen, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, vom Seminar durchweg begeistert. Lesen Sie sich hierzu gerne die Rezensionen auf der LIVEINAR®-Seite durch.
Ablauf der Seminare
Unsere Seminare im Bereich Rechnungswesen, Finanzen und Steuern dauern zwischen einem und drei Tagen. Unsere Trainer vermitteln die Inhalte mithilfe von Kurzvorträgen und üben die Anwendung des Gelernten mithilfe von Einzel- und Gruppenübungen. Diskussionen sowie Fallbeispiele runden den Unterricht ab. Daneben erhalten Sie Checklisten und Fälle aus der Praxis, mit denen Sie arbeiten können. In der Seminarübersicht erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie zur Teilnahme mitbringen sollten, damit Sie die Inhalte optimal aufnehmen können. Bei erfolgreicher Teilnahe an unseren Kursen, erhalten Sie das originale MANAGER INSTITUT Zertifikat. Während des gesamten Prozesses, von der Buchung über die Durchführung bis hin zur Nachbetreuung des Lehrgangs, stehen wir dem/der Teilnehmer /in beratend zur Seite. Rufen Sie uns gerne an.