SEMINAR




Die praktische Toolbox
Zu den Seminarinhalten ↓


Das erwartet Sie


Zukunft des betrieblichen Lernens: Eine Einführung
- Relevanz eines zukunftsorientierten Lernansatzes
- Grundlagen für die zukünftige Entwicklung des betrieblichen Lernens
Strategien zur Implementierung und Erfolgsfaktoren
- Einführung neuer Lernkonzepte und -technologien
- Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Implementierung von Lerninnovationen
- Förderung der Selbstlernkompetenz
- Entwicklung eines zukunftsfähigen Lern-Ökosystems
- Integration von modernen Technologien wie Wearable Technology, Lern-Apps und KI-gestützten Chatbots
Beispiele für Lern- und Kollaborationsmethoden
- Anleitung zum Schnelleinstieg
- Benutzergenerierte Inhalte
- Erklärvideos zur Wissensvermittlung
- Microlearning für effizientes Wissenserwerb
- Learning Nuggets für gezielten Wissenserwerb
- Kollegiale Beratung und Reverse Mentoring
- Gemeinschaften des Wissensaustauschs (Community of Practice, CoP)
- Stehende Meetings für kurze, effektive Besprechungen
- Agiles Lernen in Teamarbeit
- Maßgeschneiderte Lernpläne für individuelle Entwicklungspfade
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Rechtsvorschriften für betriebliches Lernen
- Mögliche rechtliche Herausforderungen






MARTIN HEUBECK
Sales Gruppenseminare und Inhouse Standard
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Martin.Heubeck@
manager-institut.de

ITALIA BRILLANTE
Group Leader Inhouse und Seminarmanagement
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Italia.Brillante@
manager-institut.de

TUGBA PAMUKCUOGLU
Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Tugba.Pamukcuoglu@
manager-institut.de

JESSICA GERSTENLAUER
Junior Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Jessica.Gerstenlauer@
manager-institut.de

FAYZULLAKHON UMAROV
Seminar and Finance Coordinator
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Fayzullakhon.Umarov@
manager-institut.de

SIMONE HABERGER-ZAHN
Finance Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Buchhaltung@
manager-institut.de

ANNA HENNING
Marketing Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Anna.Henning@
www.manager-institut.de
