Ihr
Seminar
Die ständig steigende Regelungsdichte unserer Gesellschaft macht sich zunehmend im Wirtschaftsleben und damit auch im Unternehmensalltag bemerkbar. Unternehmen müssen darauf mit einer eindeutig festgelegten, gut dokumentierten Aufbau- und Ablauforganisation reagieren. Dazu gehört die klare Delegation von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung genauso wie der Nachweis aller Anweisungs-, Auswahl- und Überwachungspflichten. Nur dadurch sind Sie in der Lage, Ihren Mitarbeitern eine gerichtsfeste Betriebsorganisation zu garantieren und potenzielle Rechtsfallen sicher zu umgehen.
SEMINARZIELE
Sie erhalten in diesem Seminar einen Überblick, welche rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensorganisation prinzipiell erfüllt sein müssen. Dies betrifft sowohl betriebswirtschaftliche/organisatorische Aspekte als auch die relevanten juristischen Themenfelder.
Durch das Seminar sollen die Teilnehmer erkennen können, wo prinzipiell juristische Probleme lauern können und wie mit diesen umzugehen ist.
INHALT
Rechtliche Anforderungen an die Organisation Ihres Unternehmens
Persönliche Haftung der Führungskräfte, insbesondere Geschäftsführer/Vorstände, leitende Angestellte, Aufsichtsräte
Organisationslehre
• Dokumentation der Organisation
• Delegieren von Aufgaben, Vertretungsregelungen
• proaktives, initiatives, reaktives Handeln
• Fremdfirmenmanagement
• Beauftragtenorganisation
Verantwortlichkeit bei Gruppenarbeit; intern, extern, Arbeitsgemeinschaften (ARGEN)
Grundlagen des Haftungsrechts
• Schadensersatz- und Gewährleistungsanprüche
• Haftung aus Vertrag und aus unerlaubter Handlung
• Haftung für Produkte und Produktionsanlagen
• Haftung für externe Dienstleister
Betriebssicherheit
Grundlagen des Vertragsmanagements
• Vertragsgestaltung bei komplexen Verträgen
• Vertragsdatenbanken
Corporate Governance
Datenschutz
IT-Sicherheit
Grundlagen des gewerblichen Rechsschutzes
• Urheberrecht (z.B. Vorbeugung und Reaktion bei Abmahnungen)
• Patentrecht
• Namensrecht
Abwehr halblegaler und betrügerischer Angriffe
• Gefahren bei Veröffentlichungen im Handelsregister
• Adressdatenbanken/“Adressabstimmungen“
• Als Rechnungen getarnte Angebote
Behandelte Rechtsquellen (Auswahl)
• Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
• Aktiengesetz (AktG)
• Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
• Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
• Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
• Deutscher Corporate Governance Kodex
• GmbH-Gesetz (GmbHG)
• Markengesetz (MarkenG)
• Patentgesetz (PatG)
• Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG)
• Urheberrechtsgesetz (UrhG)
VORKENNTNISSE
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
ZIELGRUPPE
Unternehmensleitung, Rechtsabteilungen, Fach- oder Führungskräfte und Assistenten, die sich mit rechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen sowie Beauftragte für Qualität, Umweltschutz, Arbeitsschutz, Brandschutz, Datenschutz etc.
Als Inhouse-Schulung kann das Seminar auch für Aufsichtsräte durchgeführt werden. In Abstimmung mit dem Kunden wird dabei auf die besonderen Bedürfnisse von Aufsichtsratsmitglieder unter Berücksichtigung des konkreten Unternehmens eingegangen. Selbstverständlich sind auch angepasste Inhouse-Schulungen für andere Interessentengruppen möglich.
METHODEN
Die Seminarinhalte werden Ihnen in Form von Trainerinput, Diskussionen, aktuellen Praxisfällen, Besprechung von Mustertexten und Checklisten sowie Erfahrungsaustausch vermittelt.
DAUER
2 Tage
PREIS
1.240,00 € (zzgl. ges. USt.)
Buchbar als Offenes-, Individual- oder Firmenseminar an allen Seminarorten!
Beratungs-Zentrale und Buchungshotline:
Tel.: 0800 3060303 (Freecall)
Fax.: 0800 3060303 33 (Freecall)
beratung@manager-institut.de
Unser Berater Herr Heubeck freut sich auf das Gespräch mit Ihnen!
Martin Heubeck,
Gruppenleiter Sales und sein Team ist
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Teilnehmer bewerten das MANAGER INSTITUT mit der Durchschnittsnote 1,2
Buchbar als Firmentraining oder offenes Training an allen Standorten! |
Zur Terminabstimmung und Besprechung der Trainingsinhalte für unser Training, Schulung, Seminare, Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung, Examen, Prüfung, Test bitte kurz und unverbindlich mit einem unserer Berater Kontakt aufnehmen: |
Beratungs-Zentrale und Buchungshotline: Unsere Berater freuen sich auf das Gespräch mit Ihnen! |
Ihr
Seminar