Ihr
Seminar
Vielen Mitarbeitern mit längerer Auslandserfahrung fällt es schwer, sich nach Ihrer Rückkehr wieder in den Arbeitsalltag zu integrieren. Häufig hinterlässt der lange und intensive Auslandskontakt bei den entsandten Personen deutliche Spuren. Viele haben Verhaltensweisen, Ansichten, Normen und Werte des Entsendungslandes übernommen und finden sich in den Alltags- und Unternehmensstrukturen ihres Heimatlandes nicht mehr zurecht. Untersuchungen zeigen, dass mehr als 25 Prozent der Mitarbeiter nach einem Auslandseinsatz zu Frustrationen neigen und aufgrund erheblicher Schwierigkeiten bei der Wiedereingliederung ihrem Unternehmen innerhalb eines Jahres den Rücken kehren. Dadurch geht den Unternehmen wertvolles Potenzial verloren.
SEMINARZIELE
Der Reintegration nach der Auslandsentsendung Kurs zeigt Ihnen, welche Konflikte nach dem Auslandsaufenthalt zu erwarten sind und klärt Sie über mögliche Ursachen und Wirkungen auf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Auslandserfahrungen reflektieren können und üben Verhaltensweisen bei Konfliktsituationen im unternehmerischen Alltag ein. Dadurch sind Sie in der Lage, das im Ausland erworbene Know-how sowohl für Ihre berufliche Karriere als auch für den Erfolg Ihres Unternehmens zu nutzen.
INHALT
Rückblick auf den Auslandseinsatz
Phasenverlauf des Auslandseinsatzes insgesamt
Vorgänge interkulturellen Lernens im Ausland
Strategien der Anpassung an die neuen kulturellen Bedingungen
Vergleich der deutschen Kultur mit der Kultur des ehemaligen Entsendungslandes
Akulturation und Reintegrationsschock
Vorgänge der Persönlichkeitsveränderung
Neubestimmung der eigenen Kultur
Kulturelle Identität vor und nach der Entsendung
Entwicklung der Persönlichkeit durch den Auslandsaufenthalt
Effekte dieser Veränderung auf das private Umfeld
Rückkehr mit Ehepartnern und Kindern
Bilanz dieser Entwicklung
Neue Erwartungen an die Tätigkeit im Unternehmen
Erwartungen an die Rückkehr
Vergleich der alten und der neuen Position
Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag
Eigene Karrierevorstellungen vs. Einsatzmöglichkeiten im Stammhaus
Einbringen der Auslandserfahrungen
Umgang mit Widerständen und Konflikten
VORKENNTNISSE
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
ZIELGRUPPE
Unternehmensleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die im internationalen Management arbeiten.
METHODEN
Die Seminarinhalte werden Ihnen in Form von Kurzvorträgen, Trainerinput, Gruppenübungen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch vermittelt.
DAUER
1 Tag
PREIS
690,00 € (zzgl. ges. USt.)
Buchbar als Offenes-, Individual- oder Firmenseminar an allen Seminarorten!
Beratungs-Zentrale und Buchungshotline:
Tel.: 0800 3060303 (Freecall)
Fax.: 0800 3060303 33 (Freecall)
beratung@manager-institut.de
Martin Heubeck
Group Leader Sales ist
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da
Benjamin Dabernig
Sales ist Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Telefon: 0800 3060303
Fax: 0800 306030333
benjamin.dabernig@manager-institut.de
Italia Brillante
Group Leader Training Coordinator ist
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Telefon: 0800 3060303
Fax: 0800 306030333
italia.brillante@manager-institut.de
Alina Klein
Training Coordinator & Location Coordinator
ist Mo - Fr 8:00 - 13:00 Uhr für Sie da.
Telefon: 0800 3060303
alina.klein@manager-institut.de
Bistra Karatodorova
Training & Inhouse Coordinator
ist Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Telefon: 0800 3060303
Fax: 0800 306030333
bistra.karatodorova@manager-institut.de
Ulrich Schwab
Technical Seminar Support
ist Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Telefon: 0800 3060303
Fax: 0800 306030333
Ulrich.Schwab@manager-institut.de
Teilnehmer bewerten das MANAGER INSTITUT mit der Durchschnittsnote 1,2
Buchbar als Firmentraining oder offenes Training an allen Standorten! |
Zur Terminabstimmung und Besprechung der Trainingsinhalte für unser Reintegration nach der Auslandsentsendung Kurs bitte kurz und unverbindlich mit einem unserer Berater Kontakt aufnehmen: |
Beratungs-Zentrale und Buchungshotline: Unsere Berater freuen sich auf das Gespräch mit Ihnen! |
Ihr
Seminar